SMART CAMPS
Fördern Sie dringend notwendige Digitalbildung an Schulen und betten unsere Camps für Schüler:innen und Lehrer:innen in Ihre CSR-Strategie ein! Einen thematischen Fokus können wir ganz invididuell mit Ihnen ausarbeiten - von digitaler Gesundheit über Demokratiebildung bis hin zu digitalen Skills für die Arbeitswelt. Profitieren Sie auch von der medialen Reichweite, denn jedes SMART CAMP wird von namhaften Schirmherr:innen und lokalen Medien begleitet.

Digitale Bildung zum Anfassen
Das SMART CAMP ist ein interaktives Bildungsformat der BG3000 für Jugendliche. Erfahrene Referenten aus der Jugendarbeit, Experten aus der Wirtschaft sowie junge Profis aus der Praxis geben Einblicke in Ihre Arbeit und führen junge Erwachsene an die Themen Chancen und Risiken des Web, sensibler Umgang mit Daten, kreative Verwirklichung eigener Ideen und Projekte sowie Berufsorientierung heran. Die Jugendlichen erlernen sowohl die Tools für ein respektvolles Verhalten im alltäglichen Gebrauch des Internets als auch Möglichkeiten der reflektierten Auseinandersetzung mit der Gestaltung moderner Medien.
Das surfende Klassenzimmer
Jeweils eine ganze Jahrgangsstufe wird im Rahmen dieses 3-tägigen interaktiven Bildungsformates geschult. Das intensive und professionelle Programm umfasst dabei interaktive Module wie Medienknigge, Live-Hacking oder auch Social Media im Unterricht sowie YouTube, Instagram, Smart Photography, Bloggen, Podcast, Prezi oder auch Journalismus im digitalen Zeitalter.

Interaktiv, gestalterisch, mitreißend
Ziel ist es, Abwechslung und vor allem soziale Medienkompetenz in den Schulalltag einzubinden und vor allem die Jugendlichen anzuregen, die Medien nicht bloß passiv zu konsumieren, sondern diese aktiv und reflektiert zu gestalten. Während der SMART CAMPS gestalten die Schüler so in ihren selbst gewählten Workshops eigene Social Media Beiträge. Auch Themen wie Datensicherheit, Persönlichkeits- und Urheberrechte, Stressprävention, Cybermobbing, Fake News und Hate Speech werden dabei reflektiert verarbeitet.
Kontakt
BG3000 Service GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 65
D-53113 Bonn

Niederlassung Mönchengladbach
Beethovenstraße 63
D-41061 Mönchengladbach

Fax +49(0) 228 - 90 27 84 29