Ziel ist es, Abwechslung und vor allem soziale Medienkompetenz in den Schulalltag einzubinden und vor allem die Jugendlichen anzuregen, die Medien nicht bloß passiv zu konsumieren, sondern diese aktiv und reflektiert zu gestalten. Während der SMART CAMPS gestalten die Schüler so in ihren selbst gewählten Workshops eigene Social Media Beiträge. Auch Themen wie Datensicherheit, Persönlichkeits- und Urheberrechte, Stressprävention, Cybermobbing, Fake News und Hate Speech werden dabei reflektiert verarbeitet.